n Berlin gibt es eine Schule, in der die SchülerInnen nicht nur eigenverantwortlich lernen und Aufgaben im Gemeinwesen übernehmen, sondern in die sie tatsächlich auch gerne gehen. Es ist ein herausragendes Beispiel für gelingende Bildung und Erziehung zur Verantwortung! Die Meta-Idee dahinter erklärt Gerald Hüther in diesem Interview
Gerald Hüther stellt in diesem Vortrag die Vision von einer Pädagogik vor, die den zweiten Transformationsprozess der Menschheitsgeschichte einleiten könnte, weg von den altbekannten, nicht mehr funktionierenden Hierarchien, hin zu einem neuen Zusammenleben und zur Befreiung von den alten VERwicklungen hin zur ENTwicklung
Bei dem neuen AV1-Format „Pädagogik-Walk“ holen wir den Hirnforscher Prof. Dr. Gerald Hüther zuhause ab und machen mit ihm einen Spaziergang über das Rittergut Besenhausen. Im wunderschönen herbstlichen Ambiente spricht er darüber, wie man Kinder besser verstehen kann und wie man sie nicht zum Objekt der Vorstellungen und Erwartungen von Erwachsenen macht, sondern als Subjekt wahrnimmt und ihnen bei der Entfaltung ihrer eigenen Potentiale helfen kann.
Spielen ist die Königsdisziplin des Lernens! Gerald Hüther und zahlreiche andere ExpertInnen liefern dazu herausragende Hintergrundinformationen.
Bin ich richtig, in dem, was ich tue? Was ist wichtig im Leben? Folge ich meinen Bedürfnissen? Welche Rolle spielen Beziehungen und Bindungen zu anderen Menschen? Und wie können wir es schaffen, unseren Kindern und uns die Freude und Begeisterung für das Leben zu erhalten? Gerald Hüther „führt“ durch den großen Dokumentarfilm von Sven Veidt, von AV1 Bild & Ton